Die nächsten Anlässe im und fürs Dorf
04. - 05. Nov | Turnshow | |
2023 | ||
15. - 23. April | J+S Lager (JR) |
Die nächsten Wettkämpfe
15. - 26. Juni | Kantonalturnfest Wettingen 2022 (JR und AR) |
Die nächsten Anlässe im und fürs Dorf
04. - 05. Nov | Turnshow | |
2023 | ||
15. - 23. April | J+S Lager (JR) |
Die nächsten Wettkämpfe
15. - 26. Juni | Kantonalturnfest Wettingen 2022 (JR und AR) |
Dieses Jahr fand der „schnellscht Wasserschlösser“ in einem ganz neuen Rahmen statt. Der Anlass wurde nicht mehr mit der Schule zusammen durchgeführt, sondern losgelöst vom Schulunterricht. Darum fand er auch zum ersten Mal an einem Samstag statt. Die Disziplinen wurden noch erweitert, damit es für Jedermann/frau etwas dabei hat. Es wurden Familiensprints, Sackhüpfen, Stafetten und natürlich auch noch die „normalen“ Sprints durchgeführt. Die Familiensprints bekamen richtig Anklang und wir konnten nur strahlende Gesichter auf dem Gelände sehen. Alles Sprints konnten am Morgen durchgeführt werden und nach einer kleiner Verpflegung kam schon das Rangverlesen. Es war eine super Stimmung und wir konnten viele erfolgreiche Sprinter/innen küren.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und viele weitere tolle Sprints.
Die Fotos des schnellschd Wasserschlösslers 2022
Schon seit März trainiert die Aktivriege des STV Gebenstorf für das diesjährige Kantonalturnfest in Wettingen. Endlich wieder Turnfest! Zur optimalen Vorbereitung führt die Aktivriege jeweils ein paar Wochen vor dem Turnfest ein Trainingsweekend durch.
So kam es, dass sich die 15-köpfige Turnerschar am Samstag, 28. Mai 2022 auf den Weg Richtung Willisau machte. Dort angekommen, wurde direkt das Spielfeld für den Fachtest Unihockey ausgemessen und aufgestellt. Schon bei den ersten Pässen bemerkten die Turner/ -innen, dass das Passen in der Halle und auf dem roten Platz einfacher war, wie auf dem Hartplatz. Nach dem Einspielen hatte man sich jedoch an die Begebenheiten gewöhnt und es wurde fleissig an der Technik und dem Ablauf geschliffen. Anschliessend wechselten wir auf die Leichtathletikanlage für das Pendelstafetten- und Schleuderballtraining. Und vor dem Mittagessen hatten auch noch die Weitspringer/ -innen ihren Einsatz.
Dieses Jahr wurde das Mittagessen bestellt, sodass sich alle Turner/ -innen auf das Training konzentrieren konnten. Es gab Lunchpakete mit Sandwiches, Äpfel und Riegel. Nach dem Essen nutzten die einen die Mittagspause für ein kleines Mittagsschläfchen, die anderen trafen sich beim Pingpongtisch zum Tischball spielen.
Am Nachmittag wurde nochmal fleissig trainiert. Zum Abschluss des ersten Trainingstages stellten wir die Unihockeybanden in der Turnhalle auf. Nach ein paar Schuss- und Passübungen gab es noch einen Unihockeymatch.
Am Abend führte ein kurzer Spaziergang zu einem italienischen Restaurant, mitten in der Altstadt von Willisau. Das Menüangebot war riesig und wir konnten den Energietank für den zweiten Trainingstag wieder füllen. Zu guter Letzt liessen wir den Abend in der Nordmen Bar ausklingen.
Der Sonntag wurde für weitere Trainingseinheiten genutzt. Es begann am Morgen mit Pendelstafette und Schleuderball und endete am Nachmittag mit Unihockey und Ausdehnen. Jede Disziplin wurde mindestens noch einmal trainiert. Dabei wurde fleissig geworfen, gesprungen, gerannt und gespielt. Am Nachmittag war viel los im Sportzentrum Willisau und wir mussten auf die Suche nach einem freien Trainingsplatz. Zum Glück ist die Anlage genug gross und es gab für alle eine geeignete Trainingsanlage.
Leider wurden wir nicht verschont von Verletzungen. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass alle bis zum Turnfest wieder fit sind. Nichtsdestotrotz verbrachten wir ein tolles Trainingsweekend mit perfekten Wetterbedingungen.
Für die Aktivriege
Svenja Wernli
Der Lagertanz des J+S Lager in Kandersteg