Mit sechs Teams startete die Jugi am Sonntag Morgen am Plauschwettkampf. Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal ein kleiner Heimvorteil, denn es wurde das erste Jahr von dreien in Gebenstorf durchgeführt. 
Am Morgen war das Wetter noch trist und kalt, leider hatten die Jugikids noch in diesem Wetterabschnitt den Posten Seifenbahn, wo in der Badehose über eine Blache gerutscht werden musste. Kurz vor dem Mittag kam die Sonne zum Vorschein und der letzte Posten vor dem Mittag konnte in der Sonne absolviert werden. Die Mittagspause war geprägt von langem Anstehen für die Pommes und Hot Dog, da viele gleichzeitig die Mittagspause hatten.
Gestärkt nach dem Zmittag ging es weiter mit den letzten drei Posten. Die ganze Jugi samt unserem Maskottchen Minimichi feuerten die startende Gruppe an und alle hatten den Plausch. Nach den Jugikinder war noch der legendäre verkürzte Leiterwettkampf. Unsere vier Leiter durften drei Posten nach beliebiger Reihenfolge bestreiten und konnten auch noch ihr Bestes geben.
Mit den Endresultaten sind wir sehr zufrieden, die U16 Jungs holten sogar einen Heimsieg, Gratulation!

Wie jedes Jahr ist es ein sehr gelungener Wettkampftag und wir freuen uns auf die nächsten Jahre.

Chiara Frei

Dieses Jahr ging der STV Gebenstorf mit der Jugendriege an das Jugendturnfest im Mettauertal. Auf die weite Reise ans ETF in Lausanne verzichteten wir und genossen der etwas kleinere Rahmen in Etzgen.

Am 9:30 starteten die Kids mit der ersten Disziplin, der Pendelstafette gleich gefolgt vom Ballweitwurf. Nach einer kurzen Trinkpause ging es gleich weiter mit dem Hindernislauf. Der konnte sehr speditiv absolviert werden, denn dieser war an der prallen Sonne und wir konnten uns danach mit Wasserschlachten und Glace wieder ein bisschen abkühlen. Der Fokus durfte aber noch nicht zu stark auf der Wasserschlacht liegen, denn der Weitsprung wartete noch auf uns. Ebenfalls an der brütigen Sonne durften die Jugikinder gleich auf drei Bahnen gleichzeitig in den Sand springen. Somit hatten wir alle sportliche Punkte abgehackt und konnten das wohl verdiente Zmittag geniessen. Wieder gestärkt nach dem Mittag war Freizeit angesagt. Es wurde auf der Hüpfburg gehüpft, krömlet, Wasserschlachten gemacht mit anderen Vereinen und den Schatten genossen unter unserem Zelt.

Nach einem langen, heissen und sportlichen Tag gingen wir wieder glücklich nach Hause.

Mit stolzen 33 Jugikinder durften wir an das diesjährige Regionalturnfest in Laufenburg-Sulz. Gleich als wir auf dem Festgelände angekommen sind, posierten wir uns für ein Gruppenfoto, denn am Tag zuvor, als die Erwachsenen ihr Können zeigten, machte das Wetter nicht so mit und regnete in vollen Zügen. Somit verwandelte sich das Festgelände zu einer Schlammoase. 

Mit vier verschiedenen Disziplinen traten wir an, begonnen haben wir gleich mit zwei Disziplinen, die parallel statt fanden. Der eine Teil zeigte ihr Wurftalent und die anderen sprinteten in Form einer Pendelstafette über die Wiese. Nach einer Trinkpause und einer kleinen Erkundungstour vom Festgelände gings auch schon wieder weiter zum Hindernislauf. Da hielt sich zum Glück der Schlamm ein bisschen zurück und der Parcour konnte ohne Problem absolviert werden. Dann gab es eine nicht all zu grosse Verschnaufpause und wir gingen direkt zum Weitsprung. Auf vier Bahnen gleichzeitig sprangen die Jugikinder in den durchnässten Sand. 

Nach all den gelungenen Disziplinen verdienten wir endlich unsere feine Verpflegung und es wurde noch im Schlamm gespielt, „gchrömlet“ oder einfach geplaudert. 

Der Tag verging wie im Flug und wir machten uns wieder auf den Heimweg.
Vielen Dank an alle Fans, Hilfsleiter, Leiter und allen Jugikinder für den unvergesslichen Tag.

Fürs Leiterteam

Dieses Jahr ging die Jugi wieder auf einen Jugiausflug. Die Anfahrt war eine Premiere, wir gönnten uns die entspannte Variante und gingen mit dem Car nach Herisau. Da besuchten wir den Appenzeller Park, im Vordergrund stand das Klettern in ganz viel verschiedenen Variationen. Die eine Gruppe begann mit dem klassischen Bouldern und die zweite Gruppe durfte zum Clip n‘Climb. Da konnten ganz viel verschiedene, bunte, interessante und einzigartige Kletterwände hinauf geklettert werden. Da war für jeden und jede etwas dabei. In der Halbzeit wechselten die Gruppen. Zwischen durch gab es noch etappenweise Zmittag und es konnte gestärkt weiter geklettert werden.
Sogar ein bisschen zu früh wie gedacht kamen wir dann wieder im Brühl an. Auch dieser Ausflug ist gelungen und super bei den Kinder angekommen, von klein bis gross konnten alle gefordert werden.

Chiara Frei

Dieses Jahr sollte ein ganz Besonderes J+S Lager werden. Es ist nicht nur nach der Neulancierung 2004 das zwanzigjährige Jubiläum und zwanzigste Lager (eines musste abgesagt werden), es begründete mit 42 Teilnehmern auch einen neuen Allzeitrekord. Nicht nur für uns Leiter und die Küche eine Herausforderung, sondern auch für die Lagerhaus-, Sportplatz- und Turnhallensuche für die Woche.

Unter dem Motto Asterix und Obelix fanden zahlreiche Programmpunkte wie «Asterix bei den Ballischen Spielen», «Asterix unterwegs in der Ruin Aulta» oder «Asterix und der Schleuderball» statt. Zweifellos ein Highlight war die schwierige Flusswanderung in der Rheinschlucht, die in 3 Längen gut an die unterschiedlichen Wandergruppen angepasst werden konnte. Beim Mittagessen trafen sich alle am Fluss zum Schiffere und Steinblöcke bauen.

Nicht nur die grosse Anzahl Teilnehmer, auch das Wetter verlangte uns Leitern einiges ab. Schien zu Beginn der Woche noch die Sonne bei sommerlichen 23 Grad, fing es kurz nach dem vorgezogenen Geländespiel bereits an zu schneien und der Wind brachte Minustemperaturen. Mit einigem Herumgeschiebe und spontanen neuen Programmblöcken konnte jedoch auch dies gelöst werden.

Am Bunten Abend schliesslich präsentierten verschiedene gallische Dörfer der gallischen Gemeinschaft ihre vorbereitete Unterhaltung, von Lagertanz-Kompilationen über Schauspiel war alles dabei.

Derweil hatte das bereits aufgebrochene Transportauto mit allen Koffern eine Autopanne und musste in die nächste Garage gebracht werden. Vielen Dank hier auch den Externen Helfern für das spontane Aushelfen, sodass der Anhänger mit dem Gepäck sicher am Freitag in Brugg ankommen konnte!

Nach all der Aufregung war ist das J&S Lager 2024 nach dem obligaten Lagertanz am Bahnhof bereits wieder Geschichte. Vielen Dank allen Teilnehmern, Helfern, Leitern und natürlich unserer Kombüse. Wir freuen uns bereits wieder aufs nächste Jahr in den Frühlingsferien

Das Leiterteam