06. - 12. Apr | J+S Lager | |
04. Mai | de schnellscht Wasserschlössler | |
20. - 24. Jun | Regionalturnfest Sulz - Laufenburg |
Aufgrund der unsicheren Wettervorhersagen für den Samstag, 23. September 2023, kam das Alternativprogramm zum Zug. Wir machten uns zu 30igst auf die Reise nach Wohlen AG. Dort konnten wir uns in der Jump Factory austoben. Es war für alle etwas dabei, Riesentrampoline, Schnitzelgrube, Luftkissen, Ninja Warrior Parcours, Seilpark, Volleyball auf den Trampolinen, usw. Nach zwei Stunden voller Action knurrte der Magen. Wir fanden ein gemütliches Plätzchen beim Schüwo Park direkt an der Bünz, wo wir unseren Lunch assen. Anschliessend ging es zu Fuss durch Wohlen und der Bünz entlang nach Waltenschwil. Nach dem Aufstieg zum Tierpark Waltenschwil konnten wir Dammhirsche beobachten und zum Zvieri gab es für alle Muffins. Viel Zeit blieb uns dort jedoch nicht, denn wir mussten den Bus um 15:29 Uhr in Waltenschwil erreichen. Just, als wir bei der Bushaltestelle ankamen, begann es auch noch zu Regnen. Wir waren alle froh, dass jetzt nur noch die Heimfahrt mit dem Bus bevorstand. Etwas müde und mit vielen tollen Erinnerungen kamen wir kurz vor fünf wieder in Gebenstorf an.
Es war ein gelungener Ausflug gemeinsam mit der ganzen Jugendriege des STV Gebenstorf, schön dass ihr alle dabei wart.
Für’s Leiterteam
Svenja
Wie letztes Jahr fand der Plauschwettkampf vom Badener Kreisturnverband in Untersiggenthal statt. Wir machten uns also am Morgen vom 10. September 2023 mit dem Velo auf den Weg nach Untersiggenthal. Der steile Aufstieg von Ennetturgi nach Untersiggenthal beim Limmatsteig meisterten alle und wir waren voller Vorfreude auf den Wettkampf.
Der erste Posten hiess «Blindball». Hier mussten die Kinder einander einen Ball über eine Wand zuwerfen, wobei sie sich gegenseitig nicht sahen. Beim zweiten Posten «Kegelball» hiess es rein in den Jutesack, los hüpfen und die PET-Flaschen mit einem Ball umschiessen. Danach folgte direkt das «Insel hüpfen». Zwei Kinder mussten mit Hilfe von drei Harassen über eine Sandfläche kommen, ohne dabei den Sand zu berühren. Die zwei restlichen Kinder vom Team warteten am anderen Ende und kamen für den Rückweg zum Einsatz. Für den vierten Posten benötigten die Kinder ihre Badehosen. Auf der Seifenbahn konnte man je nach Rutschweite mehr oder weniger Punkte sammeln. Der fünfte Posten hiess «Pedaloslalom». Wie es der Name schon sagt, musste zuerst eine Strecke mit dem Pedalo zurückgelegt werden, danach einen Slalom gerannt werden, eine Glocke in Schwingung gebracht werden und anschliessend ging es denselben Weg wieder zurück zum Start, wo das nächste Teammitglied bereitstand. Nach der Mittagspause folgte der Posten «Stafettenball». Hier musste eine Strecke inklusive Slalom von allen Teammitgliedern auf drei verschiedene Arten zurückgelegt werden, nämlich rennend, mit einem Fussball und mit einem Unihockeyschläger und Unihockeyball. Weiter gings zum «Zielwurf». Mit einem Frisbee, einem Indiaca und einem Gummistiefel mussten die Kids werfen und dabei am besten den Sektor treffen, welcher am meisten Punkten gab. Als letzter Posten bestritten die Kinder den «Wasserparcours». Ziel hier war es, möglichst wenig Wasser auf einer Strecke mit verschiedenen Hindernissen zu verlieren, damit der Eimer am Ende mit möglichst viel Wasser gefüllt ist.
Nach dem Wettkampf für die Kinder fand traditionellerweise der Leiterwettkampf statt. Die verschiedenen Leiterteams traten in den Disziplinen «Blindball», «Kegelball» und «Zielwurf» gegeneinander an.
Beim Rangverlesen waren alle gespannt, wie weit nach vorne in der Rangliste ihre Leistungen vom heutigen Tag gereicht haben. Erfreulicherweise durften gleich mehrere Teams vom STV Gebenstorf auf das Podest steigen.
U8: 2. Platz
U10: 5. Platz und 16. Platz
U12: 9. Platz
U16: 2. Platz und 3. Platz
Leiterteam: 3. Platz
Glücklich und äusserst zufrieden schnappten wir wieder unsere Velos und gingen nach Hause.
Die Fotos des Plauschwettkampfes in Untersiggenthal 2023.
Dieses Jahr versuchten wir uns nicht nur an einem Turnfest sondern gleich an zweien. Da wir an keinem der Turnfeste alle unsere Wunschdisziplinen turnen konnten haben wir sie aufgeteilt.
Gleich nach den Frühlingsferien begonnen wir mit dem Turnfest Training. Am Dienstag und Freitag wurde fleissig an unserer Form im Weitsprung, Hochsprung, Fachtest Unihockey, Gymnastik, Speerwurf, Pendelstafette und Unihockey Spiel gefeilt.
Am 17. Juni war es soweit und wir reisten an Regioturnfest nach Breitenbach. Noch vor der ersten Disziplin wurden die Zelte aufgestellt. Als erstes ging es mit Fachtest Unihockey und Hochsprung los. Im Hochsprung erturnten wir uns die Note 7.5 während im Fachtest Unihockey eine stolze 10.0 resultierte. Dies haben wir noch nie erreicht. Weiter ging es mit Gymnastik und der Note 7.08. Eine weitere Stunde später stand mit dem Weitsprung bereits die letzte Disziplin an der Reihe. Hier wurden wir mit der Note 7.78 belohnt. Nach dem wir uns mit einem Bier oder Süssgetränk fürs erste abgekühlt und erholt haben, schauten wir noch eine Weile bei den anderen Vereinen zu, bevor wir uns unter die Dusche begaben und wenig später in der Festhalle erschienen. Nach dem Fest kippten wir alle müde in die Zelte und begaben uns am nächsten Morgen wieder Richtung Gebenstorf.
Nach einer kurzen Wettkampfpause ging es für die Einzelwettkämpfer und die Unihockeyspieler:innen gleich am nächsten Freitag wieder weiter. Die Einzelwettkämpfer Silvan, Yannick und Michi sowie Fabian als Zuschauer begaben sich bereits am morgen Richtung Zuzwil. Dort angekommen ging es für Silvan und Yannick bereits mit dem Einwärmen für den Leichtathletik 6-Kampf (100m, 1000m, Speer, Kugelstossen, Hoch- und Weitsprung) los. Fabian und Michi begannen die Zelte auszustellen. Kurze Zeit später war auch gleich Michi mit dem Turnwettkampf (Unihockeyparcours, Barren und 800m) an der Reihe. Fabian hat uns als Fan unterstützt. Am Ende des Nachmittags resultierten für Silvan 3211 Punkte (Rang 39), für Yannick 2602 (Rang 59) und für Michi 23.65 (Rang 76).
Das Unihockeyturnier am Freitagabend in Bronschhofen begann kurz vor 18:00 Uhr. Die Mitspieler:innen mussten bereits am Nachmittag in Gebenstorf abreisen um rechtzeitig dort zu sein. Die Einzelwettkämpfer waren mit ihrem Wettkampf nicht rechtzeitig fertig und konnten erst ab dem zweiten Spiel mit eingreifen.
Das erste Spiel ging denkbar knapp verloren, die beiden weiteren wurden gewonnen. Nach drei Spielen wurde anhand der Zwischenrangliste in zwei Gruppen geteilt, die um die Plätze 1 – 4, sowie 5 – 8 spielten. Aufgrund des Torverhältnisses rutschten wir leider in die untere Hälfte. Nach 3 weiteren gewonnen Spielen beendeten wir das Turnier auf Rang 5 mit 5 von 6 gewonnen Spielen.
Mit dem Shuttlebus ging es nach Mitternacht zum Zeltplatz.
Eine lange Nacht wurde es nicht, da am Samstag bereits um 08:54 die ersten beiden Wettkampfteilen, Pendelstafette und Speer, anstanden. Vorher gab es Weggli und Schoggistängeli zum Zmorge, zudem mussten wir noch mit dem Bus von Zuzwil nach Henau zur Leichtathletik Anlage fahren. In der Pendelstafette erreichten wir die Note 7.51 und im Speer die Note 7.1. Nach diesen beiden Disziplinen ging es zurück nach Zuzwil und wir stimmten uns für die Gymnastik ein. Wir waren mit unserer Darbietung mehr als zufrieden, die Note 6.05 überraschte uns sehr und entsprach nicht ganz unseren Erwartungen. Trotzdem liessen wir uns nicht davon beirren und machten uns wieder auf Richtung Henau um den letzten Wettkampfteil, den Weitsprung, in Angriff zu nehmen. Hier resultierten nach vielen tollen Sprüngen die Note 7.65 und wir konnten den Wettkampf versöhnlich abschliessen. Zur Belohnung gab es zuerst ein kühles Bier, bzw. Süssgetränk und wir machten unser obligatorisches Gruppenfoto. Später fuhren wir zurück nach Zuzwil und schauten noch einigen anderen Vereinen beim turnen zu. Zum Znacht gab es Reis und Pouletgeschnetzeltes an Süss-Saurer Sauce. Danach waren wir bereit für das Fest.
Michi Seitz