Am Samstag, 25. Juni war es endlich wieder so weit. Nach 3 Jahren war wieder einmal Turnfest angesagt. Die einen von uns machten sich kurz nach Mittag auf den Weg nach Wettingen ans Kantonale, die anderen waren bereits vor Ort, da sie am Freitag schon das Festgelände genossen haben und auf dem Zeltplatz übernachteten.
Nach der Ankunft stand bereits das Aufwärmen für den Fachtest Unihockey an der Reihe. In der prallen Sonne und auf dem Beton-Platz spielten wir die ersten Pässe und liefen uns warm. Kurz vor 3 Uhr war es dann so weit und es galt ernst. Allen vier 3er-Teams gelang die erste Aufgabe sehr gut und blieben nur knapp unter der maximalen Punktzahl. Auch die zweite Aufgabe wurden von beiden 6er Teams gut gemeistert.
Viel Zeit zur Erholung blieb nicht, denn wir mussten quer durch das Gelände auf die andere Seite. Die Sprinter bogen auf halber Strecke zur Stafetten-Anlage ab, die Wurf-Spezialisten marschierten weiter zur Wurfanlage. Den Sprintern gelang auf der sehr unebenen Strecke auf dem Feld ein guter Auftritt und auch die Schleuderball Werfer durften mit Ihren Leistungen mehr als zufrieden sein.
Als letzte Disziplin stand noch Weitsprung auf dem Programm. Die Anlange befand sich direkt neben der Stafetten-Bahn. Leider war die Anlauf-Strecke nicht für alle Springer lang genug, sie betrug nur 30 Meter und einer der Gebenstorfer hätte über 32 Meter benötigt. Trotz den neuen Gegebenheiten wuchsen auch im Weitsprung alle über sich hinaus und sprangen weiter als in jedem Training.
Nachdem auch das Gruppenfoto gemacht war, gings weiter in die Festmeile, um gemeinsam auf die tollen Leistungen anzustossen. Die anschliessende Abkühlung fanden wir in der Badi des Tägi. Danach gings weiter ins Hauptfestzelt zum Znacht und später hiess es ab in die Partyzelte…
Für unsere Leistungen wurden wir mit einer Gesamtnote von 24.28 belohnt. Wir freuen uns bereits auf die nächste Turnfest-Saison und darauf, an diese Leistungen anzuknüpfen.
Für die Aktivriege
Michi Seitz
Die Fotos der Jugi am kantonalen Turnfest in Wettingen
Die Jugendriege hatte an Fronleichnam ihren Einsatz am Kantonalen Turnfest in Wettingen. Nach dem Mittag ging es mit dem Bus nach Wettingen. 22 Jugikinder waren top motiviert und freuten sich auf den Wettkampf. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite mit strahlendem Sonnenschein. Fast schon zu heiss, um draussen Sport zu treiben. Dank einem mitgebrachten Pavillon Zelt konnten wir uns zwischen den Disziplinen im Schatten aufhalten. Die Wasserpistole und der Wasser Sprüher waren ebenfalls sehr beliebt bei den Teilnehmern und eine willkommene Abkühlung. Ausserdem bekamen wir von der Aargauer Turnveteranen-Vereinigung ein Spikeball geschenkt, welches von den Jugikindern sofort aufgestellt und ausprobiert wurde.
Als erste Disziplin war der Hindernislauf auf dem Programm. Mit lauten Anfeuerungsrufen der Eltern und Fans durchquerten die Kinder die Hindernisse auf der Wiese. Nachdem alle Trinkflaschen wieder gefüllt waren, gings zum Ballwurf. Voller Konzentration standen die Kinder auf der Anlage und warfen den Ball mit viel Kraft in die Weite. Als letzter Wettkampfteil absolvierten die einen die Pendelstafette und die anderen den Weitsprung. Alle gaben nochmals Vollgas, um mit einer schnellen Zeit ins Ziel zu kommen oder weit in den Sand zu springen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen fand im Festzelt die Schlussfeier der Jugend statt. Neben dem Rangverlesen zeigte das Aargauer Kunstturnjuniorenkader eine Bodenaufführung. Die Stimmung war super, alle feierten und standen auf den Bänken und Tischen. Die Jugi Gebenstorf schaffte es mit der Endnote von 22.45 auf den 33. Rang. Am späten Abend machten wir uns erschöpft, aber mit vielen tollen Erinnerungen auf den Heimweg.
Für’s Leiterteam
Svenja
Dieses Jahr fand der „schnellscht Wasserschlösser“ in einem ganz neuen Rahmen statt. Der Anlass wurde nicht mehr mit der Schule zusammen durchgeführt, sondern losgelöst vom Schulunterricht. Darum fand er auch zum ersten Mal an einem Samstag statt. Die Disziplinen wurden noch erweitert, damit es für Jedermann/frau etwas dabei hat. Es wurden Familiensprints, Sackhüpfen, Stafetten und natürlich auch noch die „normalen“ Sprints durchgeführt. Die Familiensprints bekamen richtig Anklang und wir konnten nur strahlende Gesichter auf dem Gelände sehen. Alles Sprints konnten am Morgen durchgeführt werden und nach einer kleiner Verpflegung kam schon das Rangverlesen. Es war eine super Stimmung und wir konnten viele erfolgreiche Sprinter/innen küren.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und viele weitere tolle Sprints.